Möbelstoffe

Bilder von unserem Showroom

Kollektionen mit div. Stoffen und Stoffmustern

Pflegetipps für Möbelstoffe

Allgemeine
Tipps zur Pflege von Polstermöbel:

 

  • Saugen Sie Ihr Polstermöbel regelmäßig mit der Polsterdüse des Staubsaugers auf
    kleinster Stufe ab oder verwenden Sie eine weiche Bürste (bei Velours immer in
    Strichrichtung).

 

  • Mehrmals jährlich sollten Sie Ihr Polstermöbel mit einem feuchten Tuch reinigen.
  • Achten Sie dabei darauf, den Bezug nicht zu sehr befeuchten. Die Verwendung von
    bedruckten oder imprägnierten Reinigungstüchern sollte vermieden werden, da
    diese Verfärbungen verursachen können.

 

  • Verwenden Sie zur Reinigung keine Dampfreiniger.

 

  • Abnehmbare Bezüge und Kissenhüllen aus vollsynthetischem Material sind bei 30°C im
    Schongang der Waschmaschine waschbar. Nasse Stoffe nicht ausdrücken, nicht
    bügeln.

 

  • Nach einer Feuchtreinigung empfiehlt es sich, den getrockneten Bezug mit einer
    weichen Bürste sanft aufzubürsten, um ihm sein ursprüngliches Aussehen wieder
    zu verleihen.

 

Allgemeine Tipps zu
Fleckenentfernung:

 

 

  • Wichtig: Wenn Sie einen Fleck entfernen, testen Sie alle Fleckentferner einschließlich
    Wasser an einer verborgenen Stelle des Bezuges, um sicherzustellen, dass Stoff
    und Farben nicht beeinträchtigt werden. Bei großflächigen oder starken
    Verschmutzungen empfiehlt es sich, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Bei der
    Auswahl von Reinigungsmitteln sollte darauf geachtet werden, dass pH-neutrale
    Mittel zum Einsatz kommen. Saure Reiniger schädigen Baumwoll- und
    Zellulosestoffe, alkalische Reiniger eignen sich nicht für Wollstoffe.

 

  • Rückstände von Reinigungsmittel mit viel Wasser entfernen, da diese Rückstände (Tenside) sonst zu einer schnelleren Wiederanschmutzung führen. Mit einem Tuch
  •  trocken tupfen und den Bezug bei Raumtemperatur trocknen lassen.

 

  • Flecken immer sofort behandeln. Vorsicht allerdings bei Bezüge aus Baumwolle,
  • Leinen, Seide und Viskose: Reinigungsunternehmen hinzuziehen.

 

  • Verwenden Sie ein saugfähiges Tuch und tupfen Sie den Fleck ab – niemals reiben.

 

  • Angetrocknete, verkrustete und verklebte Flecken sollten Sie vorab etwas aufweichen.

 

  • Niemals zupfen, da sonst der Flor des Velours oder Chenille beschädigt werden kann.

 

  • In jedem Falle Polstermöbel erst nach vollständiger Trocknung benutzen.

 

 

Fleckenart   (wasserlöslich)

Mittel und Methode

 

Blut, Ei, Kot

 

 

 



Erbrochenes, Kaffee mit Milch, Kakao, Kopierstift, Kugelschreiber, Lippenstift, Mayonnaise, Milch, Parfüm, Ruß, Sahne,
  Schuhcreme, Soßen, Suppen, Tinte

 

 

 



Bier, Cola-Getränke, Fruchtsäfte, Kaffee, Limonade, Spirituosen, Tee

 

 

Rotwein

 

Mit kaltem Wasser, evtl. mit Lösung aus Shampoo und Wasser, nachbehandeln, kein heißes Wasser verwenden, da Eiweiß gerinnt.

 

Mit lauwarmer Lösung aus Shampoo und Wasser behandeln. Ist der Fleck dann damit nicht zu beseitigen, so kann nach dem Trocknen mit
 Spiritus bzw. Waschbenzin oder Fleckenentferner nachbehandelt werden.

 

 

Nicht eintrocknen lassen, sofort mit lauwarmer Lösung aus Shampoo und Wasser behandeln.

 

 

Feste Rückstände möglichst sofort vollständig mit einem Löffel entfernen. Danach ein Frotteehandtuch unter kaltes halten, auswringen
  und auf den Fleck legen. Haben Sie Geduld und warten Sie ! Sobald der Fleck auf das Handtuch abfärbt, den Vorgang mit einem sauberen, ebenfalls angefeuchteten Handtuch wiederholen. Gehen Sie so vor, bis der Fleck nicht mehr abfärbt. Lassen Sie das Handtuch liegen, bis es vollständig getrocknet ist.

 

 

Fleckenart   (wasserunlöslich)

Mittel und Methode

 

Bohnerwachs, Butter, Farbe, Fett, Harz, Kohle, Kopierstift, Lack, Öl, Teer, Schuhcreme
 (Ölware), Teer

 

 



Kerzenwachs

 

 

 

 

Kaugummi,  Knetgummi

 

 

 

 



gealtertes Blut, Rost

 

 

 

 



 

bei Flecken unbekannter Herkunft

 

Mit Lösungsmittel wie Waschbenzin oder Spiritus oder  handelüblichem Fleckenwasser behandeln.

 

 



Nicht mit Bügeleisen arbeiten ! Soweit wie möglich zerbröckeln und a) vorsichtig abnehmen, bei Velours besteht Gefahr der Oberflächenbeschädigung. b) mit Waschbenzin u. U. mehrmals nachbehandeln.

 

 



Handelsübliches Vereisungsspray nach Vorschrift
einsetzen und vorsichtig abheben. Bei Velours besteht die Gefahr der Oberflächenbe
schädigung.

 

 



Weißes Tuch mit Zitronensäurelösung (1 gestr. Esslöffel auf 100 ml kaltem Wasser) anfeuchten und damit auftragen. Fleck vom Rand zur Mitte hin aufnehmen.

 

 



Zuerst entsprechend „wasserlösliche Flecken“ verfahren; sollte dies erfolglos verlaufen, dann entsprechend „wasserunlösliche Flecken“.

 

 

 

Wichtige Produktinformationen zu Ihrem Polstermöbelstoff

 

 

  • Keine Wärmflaschen, Zigarettenglut oder andere Wärmequellen auf den Bezugsstoff bringen.

 

 

  • Sollte es bei Ihrem Möbelstoff zu einer elektrostatischen Aufladung kommen, genügt es, den Stoff mit einem feuchten Tuch abzuwischen und für genügend Luftfeuchtigkeit zu sorgen.

 

 

  • Anfärbungen durch Bekleidungstextilien sind kein Mangel des Bezugsstoffes sondern eine mangelnde Farbechtheit des Bekleidungstextiles.

 

 

  • Florlagenveränderungen (Sitzspiegel,
    Gebrauchslüster) bei Velours- und Chenillegeweben sind keine technischen Mängel
    und stellen unbeeinflussbare Eigenschaften dar, die aufgrund der
    Warenkonstruktion entstehen. Das unterschiedliche „Schreiben“ mancher Stoffe
    ist ein besonderer Charakter des Materials und stellt keinen Mangel dar.

 

 

  • Bei Möbelstoffen kann es zur Bildung von Faserknötchen, zum sogenannten Pilling, an der Warenoberfläche kommen. Dies ist in der Regel Fremdpilling, welches mit einem handelsüblichen Fusselrasierer abgenommen werden kann. Fremdpilling ist nach der Regel der Technik unvermeidbar und kein technischer Mangel.

 

 

  • Qualitäten mit einem hochwertigen Fleckschutz, wie z. B. Teflon®Fabric Protector von DuPont. Schützen Ihren Bezusstoff zusätzlich vor dem Eindringen von Flüssigkeiten und Verschmutzungen. Dieser Fleckschutz kann Ihnen die Pflege erleichtern, aber normale Gebrauchsanschmutzung und Anfärbungen durch Bekleidungstextilien nicht verhindern.

 

 

 

 

Ausgenommen von Gewährleistungsansprüchen sind:

 

 

  • Mutwillige, durch Gegenstände, Haustiere oder unsachgemäßen Gebrauch verursachte Beschädigungen.

 

 

  • Verschmutzungen, die auf eine unterlassene oder falsche Pflege/Reinigung zurückzuführen sind.

 

 

  • Anfärbungen des Bezugs, die durch Fremdtextilien mit nicht ausreichender Farbechtheit oder Färbemittel zurückzuführen sind.

 

 

  • Schäden, die durch Hitzeeinwirkungen (Wärmflasche, Heizdecke, heiße Flüssigkeiten, heiße Gegenstände, offene Flamme, etc.) oder ätzende Flüssigkeiten entstanden sind.

 

 

  • Gebrauchslüster/Sitzspiegel stellen eine warentypische Eigenschaft eines jeden Florgewebes dar.

 

 

  • Das unterschiedliche „Schreiben“ oder leichter „Strié-Effekt des Stoffes trägt zum lebendigen Charakter des Warenbildes bei und stellt keinen technischen Mangel dar.

 

 

  • Zusätzliches Aufbringen von fremden Substanzen oder Ausrüstungen, wie Imprägnierungsmittel, Fleckenschutz, Fleckenlöser, Nagellack und -entferner oder ähnliche chemische Stoffe führen zum Erlöschen aller Garantieansprüche.

 

 

  • Abnutzungen, die durch alltäglichen Gebrauch hervorgerufen werden, wie Abrieb, Abnutzung durch Hautkontakt oder Schäder durch Kleidungsstücke.

 

 

  • Geringe Farbabweichungen von Färbepartie zu Färbepartie sind unvermeidbar und handelsüblich.

nur "klicken"